play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
chevron_left
  • Home
  • keyboard_arrow_right Podcast
  • keyboard_arrow_right Start & Select
  • keyboard_arrow_right #077 – Das teuerste Videospiel der Welt
play_arrow

Podcast

#077 – Das teuerste Videospiel der Welt

Joachim Hesse 27. Juli 2021 1318


Background
share close
#077 – Das teuerste Videospiel der Welt
  • fast_forward 00:08:47 – 1 – Martin schnuppert live teure Retro-Luft
  • fast_forward 00:15:03 – 2 – Die aktuelle Entwicklung und Super Mario 64
  • fast_forward 00:27:50 – 3 – Viele glauben Gold im Keller zu lagern
  • fast_forward 00:38:40 – 4 – Was ist dieses „Graden“ von WATA oder VGA?
  • fast_forward 01:05:04 – 5 – Ein vorläufiges Fazit
#077 – Das teuerste Videospiel der Welt – sind wir doch blöd?

Sind wir doch blöd? Wenn Magazine über die Preise von Spielen berichten, dann meist nur, um dem Leser einen lukrativen Affiliate-Link zu irgendeinem Versender unterzujubeln.

Doch neulich war das anders. Jemand hatte Super Mario 64 für 1 Million 560.000 Dollar (1,32 Millionen Euro) bei Heritage Auctions ersteigert. Wahnsinn. Warum? Besteht dieses Spiel aus Gold statt aus Bits und Plastik? Keineswegs. Es handelt sich um ein ganz normales Exemplar, das vor 25 Jahren im Laden zum Verkauf hätte stehen können.

Was es mit damit auf sich hat, möchte ich mit Eurogamer-Chefredakteur Martin Woger aufklären. Der passionierte Kenner der Videospieleszene gibt euch einige spannende Einblicke. Welchen Einfluss Corona darauf hat und ob es sich jetzt lohnt, Spiele im Keller zu bunkern – nach diesem Podcast wisst ihr Bescheid. Auch darüber, weshalb einige Sammler den Zustand ihrer Spiele in den Vereinigten Staaten bewerten und sie hinter Plexiglas versiegeln.

Sind wir jetzt reich? Ein Tweet zum Thema.

Durch die Sendung führt wie immer das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis“™:

0:03:30 Vorstellung Martin Woger
0:05:35 Wieso ist Martin bei 1,1 Millionen Dollar ausgestiegen?
0:06:46 Eingeschweißte Spiele: die Glaubensfrage
0:08:47 Martin schnuppert live teure Retro-Luft
0:13:01 Fabrikneu bedeutet keineswegs Topzustand
0:15:03 Die aktuelle Entwicklung und Super Mario 64
0:18:23 Weshalb verkauft sich ein Spiel für 1,5 Millionen Dollar?
0:24:43 Youtube und das Alter der Sammler
0:27:50 Viele glauben Gold im Keller zu lagern
0:30:24 So werden Preise manipuliert
0:38:40 Was ist dieses „Graden“ von WATA oder VGA?
0:57:54 Die Definition von Sammler
1:05:04 Ein vorläufiges Fazit
1:08:04 Märchenstunde: „Eine Studie in Schwarz-Weiß“ von Fiona Schulz
1:10:20 Der Abschied für heute

Onkel Jo und Martin Woger bewundern das teuerste Videospiel der Welt (Stand: Juli 2021).

PS: Diese Folge hat mich fast verzweifeln lassen. Denn das Schnittprogramm hat einen Teil meiner Tonspur zerstört: Speichern oder Exportieren Fehlanzeige. Extrem ärgerlich, wenn man nach Stunden der Arbeit vor dem eigentlich fertigen Podcast sitzt und ihn nicht hochladen kann. Ich konnte allerdings den fehlerhaften Bereich finden und in mühevoller Kleinarbeit isolieren. Letztlich habe ich ein kleines, nicht kriegsentscheidendes Stück Podcast herausschneiden können, um den Rest des Patienten zu retten. Puuuuuh! Ich habe noch stichprobenartig hineingehört, es scheint alles zu passen. Falls die Tonspuren dennoch irgendwo asynchron laufen sollten, informiert mich bitte über Twitter. Vielen Dank und viel Freude!

Tagged as: , , , , .

Download now: #077 – Das teuerste Videospiel der Welt

file_download Download

Rate it
Previous episode
Similar episodes
Post comments (0)

Leave a reply