play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
chevron_left
  • Home
  • keyboard_arrow_right Podcast
  • keyboard_arrow_right Start & Select
  • keyboard_arrow_right #049 – Auf der Straße der Gewalt (Redux #019)
play_arrow

Podcast

#049 – Auf der Straße der Gewalt (Redux #019)

Joachim Hesse 17. Mai 2020 121


Background
share close
Inhalt Start & Select Redux #049
  • fast_forward 00:09:49 – 1 – Die Geschichte von Streets of Rage 4 weggeklickt
  • fast_forward 00:19:28 – 2 – Cherry Hunter rulez
  • fast_forward 00:34:16 – 3 – Debakel der physischen Veröffentlichung von Streets of Rage 4
  • fast_forward 00:45:29 – 4 – Fang den Bumerang und hör auf die Musik
  • fast_forward 01:04:16 – 5 – Kaufempfehlung für Streets of Rage 4 oder nicht?

Spiele, von denen ich nichts erwarte, entpuppen sich meist auch als der Schrott, den ich befürchte. Nicht so Streets of Rage 4. Streets of  Rage 4 ist GROSSARTIG! Eine dicke Empfehlung von mir. Ich freue mich gerade wie ein Schmalzkringel, dass ich diesen Satz schreiben darf. Schön, dass ich mir den Erscheinungstermin im Kalender rot angestrichen  hatte. Dabei dachte ich zunächst, Entwickler Dotemu versemmeln es als verkapptes Flash-Spiel. Aber im Gegensatz zu den Programmier-Rentnern von Double Dragon 4 drücken die Franzosen ihr Gaspedal durch.

Ihr merkt, das Spiel schreit nahezu nach einer Episode Start & Select Redux. Die habe ich mit zwei Gästen aufgezeichnet. Zum ersten Mal dabei ist Torsten Hartmann. Der Vater und Freizeit-Programmierer hat das Spiel mit seiner Tochter ausprobiert. Meinen zweiten Gast kennt ihr vielleicht bereits aus Folge 43. Ich freue mich, dass Japan-Experte und Videospiel-Sammler Markus Redel erneut den Gang vor das Podcast-Mikrofon wagt. Und das Beste: Ihr könnt das Spiel auf Patreon auch direkt gewinnen!

Zu für meinen Geschmack teils perfekt passender Musik habe ich mich zunächst durch die zwölf Levels der Story von Streets of Rage 4 gekloppt. Den nun freigespielten Modi wie dem sogenannten Boss-Ansturm widme ich mich aktuell. So viel Spaß hatte ich nicht mal damals mit den Vorgängern, glaube ich. Das Prügelspiel führt die alte Sega-Serie gekonnt fort. Das ist tatsächlich schwerer als es klingt, denn das Genre leidet seit Jahren unter Ideenmangel. 

Doch statt sich auf verwelkten  Lorbeeren auszuruhen, präsentiert sich das Spiel als Evolution im Kleinen. Nicht nur die Angriffspalette der Kämpfer*innen wirkt durchdacht, Dotemu hat auf Kleinigkeiten geachtet – Extras verschwinden zum Beispiel nicht, Waffen schnappt ihr euch über einen dritten Knopf,  Levels lassen sich beliebig oft wiederholen und so weiter … die Damen  und Herren wissen, um was es geht. 

Nostalgiker werden mit kleinen Extrarätseln wie einem in der Spielhalle versteckten Automaten zufrieden gestellt. Nur die öde präsentierten Standbild-Zwischensequenzen mit Klischee-Einzeilern habe ich konsequent weggeklickt – für mich eher unüblich, aber die fand ich unerträglich. Aber das ist auch schon egal, denn das Spiel liefert ab. Ein geiles Teil. So prügelt es sich standesgemäß durch die neuen Straßen! 

Das Gefängnis von Streets of Rage 4.

Seit 30. April ist das Spiel für PC, PS4, Switch und Xbox als Download zu haben (sogar enthalten im Game Pass). Jetzt seid ihr gewapnet für den Podcast. Damit ihr euch auf den akustischen Straßen der Gewalt nicht verlauft, leitet euch fast schon wie gewohnt zum Ziel das …

Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)

0:01:23 Seid gegrüßt, liebe Gäste!
0:06:04 Good Bye, my Love! – Das Flash-Spiel mit der Meta-Ebene 

Good Bye, my love – eines der Flash-Spiele von Podcast-Gast Torsten.

0:09:49 Die Geschichte von Streets of Rage 4 weggeklickt
0:12:32 Sich über die Karte der Stadt prügeln
0:14:47 Kein billiges Flash-Spiel aus Frankreich
0:17:12 Mr. X ist tot, doch seine Kinder leben 

Die Vorgeschichte in klassischer Textform.

0:19:28 Cherry Hunter rulez
0:22:41 Von Blitz bis Aufhebe-Taste – Altes und trotzdem neu

0:30:24 Der Kerl mit dem Todesmesser
0:32:27 Gut gelöst: eine eigene Taste, um Gegenstände einzusammeln

0:33:22 Es muss nicht Schweinebraten sein – freie Wahl der Extras  
0:34:16 Debakel der physischen Veröffentlichung von Streets of Rage 4
0:38:09 In Japan heißt die Serie Bare Knuckle und ist unzensiert
0:40:51 Das Känguru ist zurück
0:41:34 So kommst du in die geheimen Bonusräume
0:43:45 Das Geheimnis des goldenen Hühnchens 

Der Hühnchen-Erfolg wartet.

0:45:29 Fang den Bumerang und hör auf die Musik
0:51:58 Die Vorfreude auf Windjammers 2 wächst
0:54:53 Der Boss-Modus und auf die Mischung, die es ankommt
0:58:26 Einen S-Rang zu erreichen erweist sich als knifflig
0:59:17 Das Rätsel um Arnold Schwarzenegger

Wem kommt links das Gesicht auf der japanischen Schachtel von Streets of Rage 2 bekannt vor?

1:02:14 Eine weitreichende Entscheidung am Ende von Streets of Rage 1
1:03:47 Bis zu vier Spieler gegen den Rest der Welt
1:04:16 Kaufempfehlung für Streets of Rage 4 oder nicht?
1:06:34 Der Abschied naht
1:11:03 Märchenstunde: „Wer den Duft des Essens verkauft“
1:14:17 Die Gewinnspiel-Frage: Wir verlosen Keys für Streets of Rage 4

Die Hauptcharaktere von Streets of Rage 4.

Tagged as: , , .

Download now: #049 – Auf der Straße der Gewalt (Redux #019)

file_download Download

Rate it
Previous episode
Similar episodes
Post comments (0)

Leave a reply