
#030 – Abschalten!
Wie schafft ihr es abzuschalten? Also eure Sorgen und Nöte hinter euch zu lassen und euch zu erholen? Habt ihr besondere Methoden und Kniffe dafür? Solche und ähnliche Fragen wurden […]
#086 – Aventuriens neue Reiseroute Joachim Hesse
Spezial #085 – Neue Deutsche Indie-Welle Joachim Hesse
#083 – NFT, FOMO, WTF? Joachim Hesse
#082 (Mini) – Was für ein Blech! Joachim Hesse
Joachim Hesse 14. September 2019 140
#031 – Horror, Angst und Menschenfleisch (Redux #010) Joachim Hesse
Nicht nur der morgendliche Blick in den Spiegel kann Horror bedeuten. Angehörige der modernen Konsumgesellschaft jedoch genießen dieses Gefühl von Gänsehaut, Ekel und Schrecken. Zu Recht! Dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen, ist legitim.
Zusammen mit meinem Gast Tatjana W. aka Pandorya besprechen wir in dieser Ausgabe von Start & Select Redux denkwürdige Horrorspiele. Die Dame spielt schließlich kaum etwas anderes in ihren Videos.
Aber Achtung: Wir empfehlen den Konsum dieses Podcasts nur moralisch gefestigten Menschen, am besten bereits seit geraumer Zeit volljährigen! Denn thematisch werden neue Grenzen des guten Geschmacks ausgelotet. Das reicht inhaltlich von Silent Hills P.T. über Soma bis Blair Witch. Wir beginnen dabei zu einer Zeit, als Telefonnummern noch so lang wie PIN-Codes waren und Massenmöder wie Jason auf die Jagd auf junge Spieler gingen. Das Spiel, dessen Name mir während der Aufnahme nicht einfällt, heißt übrigens Deadly Premonition.
Am Ende der Redux-Folgen lese ich wieder ein Märchen vor. Erneut entpuppte sich die Wahl allerdings als … gewöhnungsbedürftig. Im Nachhinein hätte ich besser die Geschichte „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen“ wählen sollen. Nun ja, am Ende ist man immer schlauer – außer vielleicht bei diesem Podcast. Doch ich möchte nicht vorgreifen. Viel Spaß mit Horror, Angst und Menschenfleisch!
Tagged as: Horror, Grusel, Horrorspiele, Redux.
Joachim Hesse 31. August 2019
Wie schafft ihr es abzuschalten? Also eure Sorgen und Nöte hinter euch zu lassen und euch zu erholen? Habt ihr besondere Methoden und Kniffe dafür? Solche und ähnliche Fragen wurden […]
Joachim Hesse 21. Dezember 2022
Joachim Hesse 12. Juli 2022
Post comments (0)