play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
chevron_left
  • Home
  • keyboard_arrow_rightBlog Wide

Blog Wide

87 Results / Page 1 of 10


Background
Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1339

Podcast

#086 – Aventuriens neue Reiseroute

Joachim Hesse 21. Dezember 2022

Wer sich mit Rollenspielen beschäftigt, kennt „Das Schwarze Auge“ (DSA) – das in Deutschland neben „Dungeons and Dragons“ wohl populärste „Pen & Paper“. Vor einiger Zeit sind sechs Schauspieler aus Hamburg auf die Idee gekommen, das Abenteuer in einen Podcast zu verfrachten. So etwas geht? Offensichtlich ja, denn mittlerweile läuft bereits die dritte Staffel. Sogar erfolgreich. Das behaupten jedenfalls die sympathischen Mitbegründer Hanna Riehm und Jan-Henrik Sievers in der neuen Folge von Start & Select. Die beiden sind Teil des Podcast „Die Hörspieler“, den sogar die DSA-Rechteinhabern offiziell unterstützen. Sie selbst bezeichnen ihr Werk als „DAS-Let’s-Play“. Erfahrt in dem heutigen […]

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 2039

Podcast

Spezial #085 – Neue Deutsche Indie-Welle

Joachim Hesse 12. Juli 2022

In der heutigen Sonderausgabe von Start & Select geht es um Indie-Spiele. Aufgezeichnet haben wir die Folge als Livestream auf dem Indie Game Fest in Köln. Das Ganze könnt ihr euch gerne auch als Video bei Youtube im Kanal „Actionheld“ ansehen, dann aber mit mehr Ähs und ohne Einspieler. Mit dabei sind ein Besucher, einer der Veranstalter und eine Entwicklerin: Sven Vößing, Maurice Skotschir (Assemble Entertainment) und Kerstin Schütt (Twisted Ramble Games). In dem Podcast schauen wir uns verbal an, was das Indie Game Fest zu bieten hat und wie die Pandemie die Spieleszene beeinflusst. Dank Kerstin können wir dabei […]

Read more trending_flat

Start & Select
close
  • 979

Podcast

#084 – Böser Big Box Betrug

Joachim Hesse 16. Juni 2022

In der Big-Box-Sammlerszene herrscht dicke Luft. Ein bekannter Raritäten-Händler ist aufgeflogen seit Jahren Fälschungen für viel Geld verkauft zu haben – auch nach Deutschland. Offenbar teils gar durch das Bewertungsunternehmen WATA legitimiert. Wer etwa alte Ultima-Teile besitzt, sollte nun bangen. Über diesen Vorfall möchte ich in Start & Select Episode 84 mit keinem Geringeren als Martin Woger sprechen. Martin ist der Chefredakteur von Eurogamer, wohnt ebenfalls in Berlin und war schon das eine oder andere Mal Gast in dieser Sendung. Und natürlich schweifen wir dabei ausführlich ab, um euch genug Gelegenheit zu geben, eure innere Kirschblütenallee zu genießen. Durch die […]

Read more trending_flat

Start & Select
1
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1286
  • 1

Podcast

#083 – NFT, FOMO, WTF?

Joachim Hesse 27. April 2022

Meine Damen, Herren, liebe Verschworenen und Kirschblütenallee-Liebhaber, herzlich willkommen zurück bei Start & Select! Dieses Jahr ist das Thema NFT (Non-Fungible Token) weiter hochgekocht, das wir bereits in Folge 81 angeschnitten hatten. Das Ganze paart sich mit einer unheiligen Prise FOMO (Fear of missing out, also die Angst etwas zu verpassen) und Krypto-Wahn. Falls ihr gerade hauptsächlich Bahnhof versteht, macht das gar nichts: Onkel Jo erklärt zusammen mit Eurogamer-Chefredakteur Martin Woger die Lage der Videospielnation. Als betroffener Künstler zu hören ist Shion aka Luzifers Choice. Eine Anmerkung zum Ton:Der ist diese Folge nicht perfekt. Leider gab es vor der Aufnahme […]

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1030

Podcast

#082 (Mini) – Was für ein Blech!

Joachim Hesse 19. März 2022

Die reguläre Folge Start & Select verzögert sich noch ein bisschen. Um ein Lebenszeichen zu geben, bekommt ihr als Trostpflaster dieses kleine Bonbon mit Onkel Jo und Sven Vößing. Kurz und knackig zehn Minuten lang. Start & Select Mini sozusagen. Aufgenommen wurde es ursprünglich für das Jubiläum des befreundeten Podcasts Stay Forever. Es geht um ein Spiel zu einem Film. Sagt euch Robocop noch etwas.

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1728

Podcast

#081 – Die Philosophie der Mobile-Spiele

Joachim Hesse 21. Dezember 2021

Hallo Ihr lieben Podcast-Hörenden! Willkommen zur letzten Podcast-Folge für dieses Jahr. Ein weiteres Pandemie-Jahr geht zu Ende, in dem vieles anders lief als zuvor. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an euch alle, die ihr mir hier die Treue gehalten habt. Ihr seid toll! <3 Der Podcast bereitet mir weiterhin viel Freude und es ist klasse, dass ich euch das zurückgeben darf. Mittlerweile zwar ohne Gronkh aber dafür haben mich auch 2021 wieder viele wahrhaft wundervolle Gäste hinter dem Mikrofon besucht. Mit Andreas Wilsdorf erwartet euch heute eine neue Stimme. Gronkh möchte übrigens auch irgendwann mal wieder als Gast vorbei […]

Read more trending_flat

Start & Select
1
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1053
  • 1

Podcast

#080 Far Cry 6 – Auf dem Krokodil in den Sonnenuntergang

Joachim Hesse 6. November 2021

Manchen Menschen scheint die Sonne aus dem Hintern. Während das bei vielen jedoch über kurz oder lang in unangenehmem Niederschlag endet, kanalisiert es sich bei Liedermacherin und Südwestrundfunk-Redakteurin Bina Bianca in lieblicher Musik. Deshalb freut es mich besonders, dass Bina in dieser Folge mein Gast ist und ich mit ihrer Erlaubnis ein paar ihrer musikalischen Einlagen in die aktuelle Hülsenübertragung schmuggeln durfte. Dessen Thema lautet: Far Cry 6. Um das neue „Open World“-Spiel von Ubisoft dreht sich unser Gespräch. Offiziell. Heimlich sprechen wir aber über Gott und die Welt. Bereiten wir wirklich einen gemeinsamen Esoterik-Podcast vor? Durch die Sendung führt […]

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 945

Podcast

#079 – Der Weichspüleffekt – Werden Videospiele Casual (Redux #049)

Joachim Hesse 2. Oktober 2021

Moderne Spiele spielen sich von selbst, heißt es manchmal. Weil die Kunden es so wollen. Keiner möchte sich mehr anstrengen und trotzdem vom Erfolg verwöhnt werden. Stimmt das? Lässt sich das mit dem Wort „casual“ abbilden? Dieses etwas abstrakte Thema beleuchten für euch Onkel Jo mit Gast Martin Woger. Martin arbeitet als Chefredakteur des Online-Magazins Eurogamer.de und hat die Entwicklung von Videospielen ebenfalls bereits über Jahrzehnte mitverfolgt. Hört euch an, zu welchen Schlüssen sie kommen und wie oft Kirschbäume am Gesprächsrand auftauchen. Durch die Sendung führt das Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™: 0:00:00 Vorgeplänkel mit Game Boy0:07:15 Willkommen Martin Woger!0:09:05 Waren Sex-Spiele […]

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 669

Podcast

#078 – Das Ende der Gamescom

Joachim Hesse 19. September 2021

Die Gamescom 2021 ist vorbei, aber natürlich nicht tot. Doch konnte die zweite Pandemie-Gamescom dieses Mal digital die Kritiker des wenig berauschenden Vorjahres abholen? Nachdem die Spielhersteller schon auf der Spielemesse E3 vorwiegend ihr eigenes und eher fades Präsentationssüppchen kochen, ruhte alle Hoffnung auf der deutschen Leitmesse. Auf dem ehemaligen Messegelände knutsche Gronkh währenddessen mit Phunk und ersetzte bei einem Auftritt von Tokio Hotel das fehlende Publikum. Ich durfte im Münchener Studio von Tommy Krappweis mit Sanifox die Livestreams der offiziellen Retro Area moderieren. Doch was war mit den sonst so wichtigen Spieleneuheiten? Die beleuchte ich mit meinem Gast, dem […]

Read more trending_flat

Start & Select
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1318

Podcast

#077 – Das teuerste Videospiel der Welt

Joachim Hesse 27. Juli 2021

Sind wir doch blöd? Wenn Magazine über die Preise von Spielen berichten, dann meist nur, um dem Leser einen lukrativen Affiliate-Link zu irgendeinem Versender unterzujubeln. Doch neulich war das anders. Jemand hatte Super Mario 64 für 1 Million 560.000 Dollar (1,32 Millionen Euro) bei Heritage Auctions ersteigert. Wahnsinn. Warum? Besteht dieses Spiel aus Gold statt aus Bits und Plastik? Keineswegs. Es handelt sich um ein ganz normales Exemplar, das vor 25 Jahren im Laden zum Verkauf hätte stehen können. Was es mit damit auf sich hat, möchte ich mit Eurogamer-Chefredakteur Martin Woger aufklären. Der passionierte Kenner der Videospieleszene gibt euch […]

Read more trending_flat